Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigen sich stählerne Kolosse von ihrer schönsten Seite.

 

Das weltweit einzige völlständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Industriedenkmal dieser Epoche, das in der Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. So ist jeder Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein unvergessliches Abenteuer: Sie steigen hinab in die dunklen Gänge des Ferrodroms und hoch hinauf in luftige Höhen auf die Aussichtsplattform bei den Hochöfen. Eine Multimedia-Show  in der Sinteranlage schickt Sie auf eine Zeitreise von den Anfängen der Hütte bis in die Gegenwart.

Tipp: Bei Dunkelheit Beleuchtung erleben

Kommen Sie mit auf mehr als 7000 Meter spannende, gut beschilderte Wege durch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Die Dauer eines Rundgangs beträgt je nach persönlichem Tempo zwei bis drei Stunden.

Doch hier gibt es noch mehr zu entdecken: Wechselnde Ausstellungen beeindrucken Besucher weit über die Region hinaus.

Unbedingt sehenswert ist das Weltkulturerbe Völklinger Hütte übrigens auch im Dunkeln: Dann verwandelt sich das Industriedenkmal in ein futuristisch leuchtendes anmutendes Metropolis. Sie sehen: Im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigen sich die stälernen Kolosse von ihrer schönsten Seite.

Zur Webseite

So kommen Sie hin

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Rathausstraße 75 -79
66333 Völklingen

Telefon: +49 6898 9100100

E-Mail: mail@voelklinger-huette.org
Website: http://www.voelklinger-huette.org/

Öffnungszeiten

Montag - Sonntag
10 bis 19 Uhr

Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung

Karte anschauen

» Route berechnen

Mehr Kultur

Saarbrücken für Kulturliebhaber

weiter

Genussorte

Genussorte in der Landeshauptstadt

weiter