Magische Augen - Tönende Kästen - Erwin Stache
Magische Augen - Tönende Kästen - Erwin Stache
Magische Augen - Tönende Kästen - Erwin Stache
Magische Augen - Tönende Kästen
Im studioblau des Saarländischen Künstlerhauses zeigt der Musiker, Klangkünstler, Objektebauer und Komponist Erwin Stache zwei Klangarbeiten unter dem Titel "Magische Augen - Tönende Kästen".
Seine künstlerischen Installationen verbinden Klang und Musik mit bildkünstlerischen Elementen und basieren zumeist auf einer humorvollen Verfremdung alltäglicher Gegebenheiten. Die sogenannten magischen Augen kommen aus der Zeit der Röhrenradios.
Es sind Elektronenröhren, die als Anzeigeelemente dienten, um einen Sender exakt einstellen zu können. Die Klanginstallation besteht aus neun Einzelobjekten. Jedes der Objekte benutzt das Magische Auge als Anzeige für Tonhöhe und Lautstärke. Es werden Klangfarben und rhythmische Strukturen verändert, so dass interessante Bilder auf den kleinen grünen Schirmen entstehen. Die Optik und die Komposition beeinflussen sich gegenseitig.
So sind Tonverläufe, Modulationen usw. zum einen Ergebnis bestimmter optische Effekte, zum anderen gestalterische Grundlage, auf die das Auge reagiert. Jedes Objekt arbeitet einzeln für sich und kann in Kombination mit den anderen Objekten interessante räumliche Klangsituationen erzeugen.Über einen Sensor wird die Bewegung der Person erfasst. Die Faszination der grün leuchtenden Röhren lässt die Töne auf ganz besondere Art erfahren.
In den tönenden Kästen sind Klänge, Töne, Geräusche, Stimmen und auch Texte eingelagert. Beim Öffnen hört man die entsprechenden akustischen Ereignisse. Tonhöhe und Klangfarbe verändern sich durch die Bewegung des Deckels. Umso weiter die Kästen geöffnet werden, umso höher ist der Ton, umso schneller der Rhythmus, umso heller der Klang.
Herkömmliche Spieldosen mit ihren mechanischen Laufwerken waren Inspiration für die Klangkästen. Melodien sollten nicht nur abgespielt, sondern variiert und verändert werden. Durch die Abstrahlung aus kleinen Lautsprechern erhalten die elektronischen Klänge einen ganz eigenwilligen Charme und Charakter.
Vernissage: Mittwoch, 15. November 2023, 19 Uhr
Weitere Informationen zu Erwin Stache
Erwin Stache lebt und arbeitet in der Nähe von Leipzig. Er studierte Pädagogik, Physik, Mathematik, später Klavier (bei Ralf Rank) und Orgel (bei Konrad Heinig).
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Ausstellung
- Ort:
-
Saarländisches Künstlerhaus e.V.
Karlstraße 1
66111 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 372485
- Internet:
- http://www.kuenstlerhaus-saar.de/
- Datum:
-
10.12.2023 - 10:00 Uhr
bis
10.12.2023 - 18:00 Uhr
in Kalender speichern
-
16.12.2023 - 10:00 Uhr
bis 16.12.2023 - 18:00 Uhr
iCal Download -
17.12.2023 - 10:00 Uhr
bis 17.12.2023 - 18:00 Uhr
iCal Download -
19.12.2023 - 10:00 Uhr
bis 19.12.2023 - 18:00 Uhr
iCal Download -
20.12.2023 - 10:00 Uhr
bis 20.12.2023 - 18:00 Uhr
iCal Download -
21.12.2023 - 10:00 Uhr
bis 21.12.2023 - 18:00 Uhr
iCal Download -
22.12.2023 - 10:00 Uhr
bis 22.12.2023 - 18:00 Uhr
iCal Download -
23.12.2023 - 10:00 Uhr
bis 23.12.2023 - 18:00 Uhr
iCal Download -
27.12.2023 - 10:00 Uhr
bis 27.12.2023 - 18:00 Uhr
iCal Download -
28.12.2023 - 10:00 Uhr
bis 28.12.2023 - 18:00 Uhr
iCal Download -
29.12.2023 - 10:00 Uhr
bis 29.12.2023 - 18:00 Uhr
iCal Download -
30.12.2023 - 10:00 Uhr
bis 30.12.2023 - 18:00 Uhr
iCal Download